Karlsruhe, 24. November 2016 – Agil, selbstständig, verantwortungsvoll: Die Auszubildenden bei der Fiducia & GAD IT AG werden vom ersten Tag an vollständig ins IT-Unternehmen integriert. Das zahlt sich aus: Die Fiducia & GAD schafft es als einer der Top-Ausbilder in Deutschland bereits seit vielen Jahren, erfolgreich im heiß umkämpften IT-Markt für eigenen Nachwuchs zu sorgen. Wie die Ausbildung bei der Fiducia & GAD konkret aussieht, hat das Unternehmen bei einer Zertifikatsüberreichung am 23. November in Karlsruhe vorgestellt. Erstmals hat das Karriereportal für Ausbildungs- und Studienplätze AUBI-plus den IT-Dienstleister der genossenschaftlichen FinanzGruppe als „Best place to learn“ mit dem Gütesiegel „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Unternehmen nahm die Verleihung des Gütesiegels zum Anlass, um Einblicke in seine Ausbildungsarbeit zu gewähren.
Zukunftssichere Karrierechancen für Auszubildende und Studenten
Die Fiducia & GAD bildet junge Menschen erfolgreich in den Ausbildungsgängen Fachinformatik, Informatikkaufmann/-frau sowie Maschinen- und Anlagenführer/-in aus. Darüber hinaus bietet sie unterschiedliche duale Studiengänge in der Wirtschaftsinformatik, Angewandten Informatik und der Informationstechnologie sowie im BWL-Dienstleistungsmanagement an. „Diese Berufe und dualen Studiengänge sind nicht nur attraktiv und vielseitig, sie bieten auch hervorragende Zukunftschancen“, so Jörg Staff, Vorstand und Arbeitsdirektor bei der Fiducia & GAD. Die persönliche Begeisterungsfähigkeit, mit der sich Jugendliche der IT widmen, ist den Ausbildungsleitern mindestens genauso wichtig wie gute Noten in der Schule. Lösungsfinder, die gleichzeitig auch Teamplayer sind, können bei der Fiducia & GAD weit kommen. „Die Ausgestaltung unserer Ausbildung und des dualen Studiums liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten unseren Absolventen Karrieremodelle der unterschiedlichsten Art ermöglichen und sie bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten“, sagt Christine Kraft, eine von fünf Ausbildungsleitern bei der Fiducia & GAD.
Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen für mehr Diversity: „Wir möchten unter anderem mehr Mädchen und Frauen für IT-Berufe zu begeistern“, erläutert Jörg Staff. Allerdings zögern Frauen bei der Wahl einer IT-Karriere oftmals, doch inzwischen wachse das Interesse der Frauen stetig.
Fokus auf selbstständigem Arbeiten und agilen Methoden
Die Ausbildung bei dem IT-Dienstleister der genossenschaftlichen FinanzGruppe legt sehr viel Wert auf selbstständiges Arbeiten, daher werden die Azubis von Anfang an in die Teams und Prozesse involviert. Bereits nach einigen sehr intensiven Einarbeitungswochen und einem Teamseminar erhält der Nachwuchs spannende Aufgaben und hat gleichzeitig die Möglichkeit, an individuellen Weiterbildungen sowie fachlichen, methodischen und persönlichen Seminaren teilzunehmen.
Praxisorientierte Projekte sind für die Auszubildenden der Fiducia & GAD ein wichtiger Indikator des eigenen Fortschritts. Wie professionell solche Projekte gestaltet werden, führten Azubis bei der Veranstaltung vor. So haben sie beispielsweise eine Virtual Reality (VR)-App vollkommen selbstständig durch agile Entwicklung programmiert. Diese VR-App ist wie ein Spiel aufgebaut, mit dem der Träger der VR-Brille in eine Bank eintauchen und sich virtuell darin bewegen kann. Im Rahmen dieses Projektes konnten die Azubis so nicht nur ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch ihre eigene Arbeitswelt Banken-IT erlebbar machen.