Münster 9. April 2019 - Wie sieht das Zusammenspiel von Mensch und Technik künftig aus? Wie lassen sich reale und virtuelle Welt sinnvoll miteinander verknüpfen? Welchen Nutzen bringt Künstliche Intelligenz für die persönliche Beratung? - Gemeinsam mit ihren Kunden richtet die Fiducia & GAD vom 8. bis 11. April auf der COM19 in Münster den Blick nach vorn und in die Zukunft.
Im Raum Perspektiven erleben Messebesucher zum Beispiel, wie sich Trends wie Mixed Reality für das Bankgeschäft einsetzen lassen – ein interessantes Szenario insbesondere für junge Bankkunden. „VR Finance Fiction“ nennt sich diese neue Entwicklung. In einem nachgestellten Jugendzimmer auf der COM kann der interessierte Besucher über eine VR-Brille in die virtuelle Welt eintauchen, sich selbst in der Zukunft sehen und verschiedene Missionen spielen. Thematisch drehen sich die Challenges um Elemente des Bankgeschäftes wie etwa den Zahlungsverkehr oder das Bezahlen im Ausland. So können neue Produkte oder Prozesse rund um das Bankgeschäft spielerisch veranschaulicht werden. Das Ziel: Über die VR-Erlebniswelt sollen wieder mehr junge Bankkunden den Weg in die Filiale finden.
Aber auch an weitere Zielgruppen und Geschäftsmodelle ist beim Blick in die Zukunft des Bankgeschäfts gedacht: etwa mit Ideen zur „SilverBank“ für die ältere Generation, zum möglichen Einsatz der Additiven Fertigung in der Bank oder dem Potential der neuen Plattform genosharing.de, über die Nutzer Gegenstände aus- oder verleihen können. Auch Lösungen zu den Themen Krypto-Währung, Internet of Things oder Robo-Advisory werden gezeigt – die Innovationsfelder bei der Fiducia & GAD sind vielfältig.