Umwelt und IT – wie passt das zusammen? Oder was haben beide gemeinsam? Immer öfter hört und liest man von Green IT und denkt dabei meistens nur an umweltfreundliche Hardware und nachhaltige Software. Doch dahinter steckt viel mehr. Im Jahr 2019 haben wir Nachhaltigkeit als neues, strategisches Unternehmensziel verankert.
Zukunft gestalten: Wege, die wir gehen
Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet
Wir kennen unsere ökologische und gesellschaftliche Verantwortung und entwickeln IT-Lösungen, die nachhaltig Positives bewirken – für unsere Kunden, unser Unternehmen, die Gesellschaft und die Umwelt. Nachhaltigkeit in der IT bedeutet für uns auch, mit IT-Innovationen den ökologischen und sozialen Fußabdruck unserer Kunden zu verbessern. Dabei konzentrieren wir uns auf klimafreundliche Rechenzentren, Umwelt- und Ressourcenschutz, digitale Inklusion, zufriedene und innovationsfreudige Mitarbeiter, Sicherheit und Datenschutz. Mit unserem Engagement für Gesellschaft, Wissenschaft und Sport unterstreichen wir diesen Anspruch und setzen ihn in unserer unmittelbaren Umgebung um. Weil das Wohl aller letztendlich vom Wohle der Umwelt abhängig ist.
Die genossenschaftlichen Werte Solidarität, Partnerschaftlichkeit, Bodenständigkeit und Transparenz sowie unsere individuellen Werten Offenheit, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Innovationsbereitschaft bestimmen unser Handeln. Unsere Wertestruktur haben wir in einem Verhaltenskodex festgeschrieben, der für alle Mitarbeiter bindend ist. Denn nachhaltiges Handeln geht jeden etwas an.
Nachhaltigkeitsmanagement
Wir bekennen uns aktiv zu den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen und fokussieren uns dabei vor allem auf die Ziele "Klimaschutz", "hochwertige Bildung" und "Innovation und Infrastruktur".
„Nachhaltigkeit ist eine Aufgabe, die wir sehr ernst nehmen. Neben dem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, unserem Beitrag für Umwelt und Klima sowie der gesellschaftlichen Verantwortung befähigt die Fiducia & GAD ihre Kunden, die rapide steigenden Nachhaltigkeitsherausforderungen in der Finanzbranche zu meistern. Mit diesem Verständnis bringen wir uns ein. Für ein zukunftsfähiges Unternehmen, in dem wir alle gerne arbeiten“, sagt Jörg Staff, Mitglied des Vorstands bei der Fiducia & GAD IT AG.



Was wir tun
In unserem Kerngeschäft steckt viel Potenzial für Nachhaltigkeit. Banken und Versicherer sind mit komplexen Anforderungen konfrontiert, was die ökologische und sozial tragfähige Zukunft der Finanzdienstleistungen anbelangt. Die digitale Wertschöpfungskette nimmt dabei einen immer größeren Stellenwert ein. Dies betrifft einerseits die IT-Infrastruktur, etwa energieeffiziente Rechenzentren. Andererseits implementieren wir als IT-Dienstleister für Banken Nachhaltigkeitsaspekte in Innovations-, Dialog- und Kerngeschäftsprozesse. Unser Anspruch ist es, unsere Kunden in allen Belangen zu unterstützen. Nachhaltig produzierte IT-Lösungen gehören zu einem zukunftsfähigen Unternehmen dazu.
Unsere internen Prozesse, inklusive des Betriebs der Rechenzentren, gestalten wir so ökologisch wie möglich. Darauf schaut auch der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“, der permanent in den Organisationeinheiten und Projekten nach sinnvollen Andockstellen sucht. Strategische Nachhaltigkeitsentscheidungen trifft ein Steuerungskreis, die Gesamtverantwortung für das Thema "Nachhaltigkeit" liegt beim Vorstand.
Was wir bereits erreicht haben
- Wir haben Nachhaltigkeit als neues, strategisches Unternehmensziel verankert.
- Wir beziehen zu 100 Prozent Ökostrom. Ökostromzertifikate von Münster und Karlsruhe liegen vor.
- Seit 2016 haben wir unseren "Carbon Footprint" um 85 Prozent verkleinert.
- An unseren Standorten in Karlsruhe, Münster und München bieten wir E-Ladestationen an und fördern so die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeiter.
- Unsere Sharing-Economy-Plattform borgn fördert nachhaltiges Handeln: regional leihen und mieten statt kaufen. Diese genossenschaftliche und nachhaltige Idee wurde in unserer Innnovationswerkstatt geboren und zur Marktreife gebracht.
Publikationen
Sie suchen noch mehr Informationen? Einmal im Jahr veröffentlichen wir einen Nachhaltigkeitsbericht.
Gesellschaft gestalten
Wir übernehmen Verantwortung
Als der IT-Dienstleister in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe handeln wir nach den genossenschaftlichen Werten und sind uns auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unseren Engagements? Kontaktieren Sie uns.

- Benjamin Hoffmann
- +49 251 7133-4124