Nutzungsbedingungen für den VR-Organizer
1. Vertragsgegenstand
(1) Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die vertraglichen
Rechtsbeziehungen zwischen der Atruvia AG (nachfolgend auch „Atruvia“ oder „wir“) und dem Nutzer im Rahmen der Nutzung
des VR-Organizers einer mobilen Applikation (nachfolgend auch „App“). Der VR-Organizer ist ein Tool
zum Verwalten und Speichern von Dokumenten an einem zentralen digitalen
Speicherort (nachfolgend „Cloud“).
Nutzer können die App nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen unentgeltlich
herunterladen und nutzen.
(2) Mit dem VR-Organizer können Nutzer insbesondere
·
Fotos, Videos und anderen Dateien
(nachfolgend „Dokumente“) speichern,
abrufen, verwalten und einsehen;
·
über eine „Teilen“-Funktion Dritten
Zugriff auf bestimmte Dokumente in der Cloud zu ermöglichen (nachfolgend „File Sharing“).
2. Verfügbarkeit der App
(1) Der Anspruch auf Nutzung der über die App verfügbaren Dienste und
Funktionen besteht nur im Rahmen der technischen und betrieblichen
Möglichkeiten der Atruvia. Die Atruvia bemüht sich um eine möglichst
unterbrechungsfreie Nutzbarkeit der App und ihrer Funktionen. Jedoch können
durch technische Störungen (wie z.B. Unterbrechung der Stromversorgung,
Hardware- oder Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen)
zeitweilige Beschränkungen oder Unterbrechungen auftreten.
(2) Die Atruvia kann ihre Leistungen zeitweilig beschränken, soweit dies
erforderlich ist, um die Sicherheit und Integrität der technischen
Einrichtungen zu gewährleisten, um technische Maßnahmen durchzuführen, die der
ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Dienstleistungen dienen oder
im Falle des Eintritts unvorhersehbarer technischer Störungen wie insbesondere
bei der Unterbrechung der Stromversorgung, Hardware- oder Softwarefehlern oder
technischen Problemen in der Datenleitung. Ein Anspruch auf Nutzung der App
besteht in solchen Fällen nicht. Die Atruvia wird den Nutzer hiervon in
Textform unterrichten und alle zumutbaren Schritte ergreifen, um die
Verfügbarkeit der Leistungen wiederherzustellen.
3. Voraussetzungen der Nutzung der App
(1) Um den VR-Organizer
nutzen zu können, benötigt der Nutzer ein Endgerät, das die gültigen System-
und Kompatibilitätsanforderungen für die relevanten Inhalte erfüllt sowie über
einen funktionierenden Internetzugang und kompatible Software verfügt.
(2) Die Nutzung der über die
App angebotenen Funktionen ist nur möglich, wenn der Nutzer der Atruvia nach
Installation der App die in der App abgefragten Informationen zur Verfügung
stellt. In der Datenschutzerklärung zum VR-Organizer wird erläutert, wie die
die Atruvia mit personenbezogenen Daten umgeht und diese schützt.
4. Registrierung in der App
(1) Voraussetzung für die Nutzung der App ist die Registrierung sowie
die Zustimmung des Nutzers zu diesen Nutzungsbedingungen. Nutzer können sich in
der App mit ihrer E-Mailadresse, ihrer Mobilfunknummer und einem Passwort
registrieren. Der Registrierungsprozess ist abgeschlossen, sobald der Nutzer
eine Bestätigung der Registrierung per SMS erhalten hat.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, die im Rahmen des
Registrierungsprozesses angegebenen Daten aktuell zu halten. Tritt während der
Nutzung der App eine Änderung ein, so hat der Nutzer die entsprechenden Angaben
in den Einstellungen unverzüglich zu korrigieren. Können die Angaben in den
Einstellungen nicht geändert werden, wird der Nutzer Atruvia die geänderten
Daten in Textform (etwa per E-Mail) mitteilen.
(3) Ohne Registrierung ist die Nutzung des VR-Organizer nur im Wege der
Demoanwendung möglich. Der Funktionsumfang der App ist in diesem Fall erheblich
eingeschränkt und kann zeitlich beschränkt sein.
5. Umfang der erlaubten Nutzung,
Pflichten des Nutzers
(1) Die Nutzungsberechtigung beschränkt sich auf den Zugang zur App
sowie auf die Nutzung der über die App verfügbaren Dienste im Rahmen dieser
Nutzungsbedingungen. Die Atruvia räumt dem Nutzer ein auf die Dauer dieses
Vertrags beschränktes, widerrufliches, nichtausschließliches und nicht
übertragbares Nutzungsrecht an der App und den darin bereitgestellten Inhalten
und Funktionen ein. Außer den vorstehend ausdrücklich eingeräumten Rechten
stehen dem Nutzer keine weiteren Rechte zu. Insbesondere ist eine Nutzung zu
kommerziellen Zwecken ausgeschlossen. Zwingende gesetzliche Rechte des Nutzers
bleiben unberührt.
(2) Der Nutzer ist
verpflichtet, bei der Nutzung des VR-Organizer das geltende Recht zu beachten
und insbesondere Rechte Dritter nicht zu verletzen. Er ist verpflichtet, seine
Nutzerdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei
einem Missbrauch oder Verlust seiner Nutzerdaten oder bei einem entsprechenden
Verdacht ist er verpflichtet, dies per E-Mail unter datenschutz@atruvia.de
unverzüglich anzuzeigen. Der Nutzer haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter
Verwendung seines Nutzerkontos vorgenommen werden. Dies gilt nicht, wenn ein
Nutzer den Missbrauch seines Nutzerkontos nicht zu vertreten hat.
(3) Eine Benutzung des VR-Organizer, die die Nutzung durch andere Nutzer
behindern oder das Funktionieren des VR-Organizer gefährden kann, ist nicht
erlaubt. Hierzu gehören insbesondere Eingriffe, die die Sicherheitsmechanismen
des VR-Organizer überwinden oder andere Anwender unzumutbar belästigen. Im
Übrigen ist der Nutzer verpflichtet, den VR-Organizer nur zu Zwecken zu nutzen,
die nicht gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes deutsches Recht
verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
6. Recht am geistigen Eigentum
Die Atruvia behält sämtliche Rechte an den von ihr über den VR-Organizer
angebotenen Informationen und Inhalten (darunter alle Texte, Software,
sämtliches grafisches Material und Logos). Es ist dem Nutzer nicht gestattet,
ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Atruvia Informationen und Inhalte
vom VR-Organizer zu kopieren, herunterzuladen oder in irgendeiner Weise zu
veröffentlichen, zu verbreiten, zu vervielfältigen oder auf eine andere Art und
Weise zu verwerten. Die Nutzungsberechtigung nach Ziff. 1 Abs. 1 bleibt
unberührt.
7. Haftung
(1) Atruvia haftet für die im Rahmen der App unentgeltlich zur Verfügung
gestellten Dienste unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers und der Gesundheit, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder
fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen – beruhen.
Für sonstige Schäden haftet die Atruvia nur dann, wenn die Schäden auf
einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines
gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen / Verrichtungsgehilfen –
beruhen.
Diese Haftungseinschränkung gilt nicht im Falle einer Verletzung einer
wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt
solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines
Vertrages überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien
regelmäßig vertrauen dürfen. Im Falle der fahrlässigen Verletzung von
wesentlichen Vertragspflichten durch die Atruvia und/oder seiner Erfüllungs-
bzw. Verrichtungsgehilfen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der
Höhe nach auf dem vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.
(2) Die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Regelungen (z.B.
Produkthaftungsgesetz) bleibt unberührt.
(3) Atruvia übernimmt keine Haftung für etwaigen Verlust von Dateien
oder für vom Nutzer eingestellte Inhalte. Atruvia ist nicht verpflichtet, von
Nutzern im VR-Organizer gespeicherte Inhalte zu überwachen oder nach Umständen
zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Etwaige
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Inhalten, die sich
aus den allgemeinen Gesetzen ergeben, bleiben hiervon unberührt.
Macht ein Dritter gegenüber der Atruvia Ansprüche wegen der Verletzung
des Datenschutzes, Urheberrechts, insbesondere von Schutzrechten oder wegen
sonstiger Pflichtverletzungen durch vom Nutzer oder mit seiner Billigung
eingestellte Inhalte im VR-Organizer geltend, wird die Atruvia den Nutzer
hierüber unverzüglich informieren. Darüber hinaus gilt Folgendes:
·
Der Nutzer ist verpflichtet den
betroffenen Inhalt zu entfernen.
·
Der Nutzer stellt die Atruvia auf
erstes Anfordern von allen Ansprüchen frei, wenn die Atruvia die behauptete
Rechtsverletzung nicht anerkennt und jegliche Auseinandersetzung einschließlich
etwaiger außergerichtlicher Regelungen entweder dem Nutzer überlässt oder nur
im Einvernehmen mit ihm führt. Die der Atruvia durch die Rechtsverteidigung
entstandene notwendige Gerichts- und Anwaltskosten gehen zu Lasten des Nutzers.
Die Grundzüge der Arbeitnehmerhaftung bleiben davon unberührt.
8. Vertragslaufzeit und -kündigung
(1) Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann von
jeder Partei gekündigt werden.
(2) Mit Kündigungserklärung durch Atruvia wird der Nutzer über die
mit seinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse aufgefordert, mit einer Frist von 2
Wochen seine Aktivitäten über die App einzustellen und seine Dateien aus den
Diensten der Atruvia zu exportieren.
(3) In den folgenden Fällen ist Atruvia zu einer Kündigung ohne
Möglichkeit zum Datenexport berechtigt:
(a)
bei einem schwerwiegenden Verstoß gegen
diese Nutzungsbedingungen,
(b)
wenn dies eine gesetzliche Haftung für Atruvia
nach sich ziehen oder die Fähigkeit beeinträchtigen würde, die Dienste für
andere Nutzer bereitzustellen, oder
(c)
die Fortsetzung des Nutzungsvertrages
von Gesetzes wegen untersagt ist.
In diesen Fällen erhält der Nutzer keine vorherige Benachrichtigung mit
der Aufforderung seine Aktivitäten über die App einzustellen und seine Dateien
zu exportieren. Das Nutzerprofil wird umgehend gelöscht. Im Falle einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung der Dateien und Erhaltung des
Benutzerkontos wird dieses für den Nutzer unwiderruflich gesperrt.
(4) Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag dadurch kündigen, dass er in der
App die Option „Persönliches Nutzerprofil löschen“ wählt und dadurch sein
persönliches Nutzerprofil löscht. Daten, die nicht auf dem Endgerät des Nutzers
gespeichert sind, werden im Falle der Vertragsbeendigung gelöscht.
(5) Die Kündigung kann überdies in Textform erfolgen.
9. Sonstige Bedingungen
(1) Die Atruvia kann Erklärungen gegenüber dem Nutzer per E-Mail, Fax
oder Brief übermitteln.
(2) Es gilt das Recht der Bunderepublik Deutschland.
Stand: März 2022