Datenschutzerklärung für Nutzung des VR-Organizer
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Wir unterhalten zudem aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Alle von uns verwendeten Sicherheitstechnologien befinden sich auf dem aktuellen Stand der Technik und werden stetig aktualisiert. Unsere Sicherheitskonzepte werden fortlaufend an neue Erkenntnisse angepasst und erneuert.
Im Folgenden möchten wir, die Atruvia AG, Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung des VR-Organizer informieren.
Die Atruvia AG (nachfolgend auch „Atruvia“ oder „wir“, als Auftragsverarbeiter Ihrer Bank) ist Anbieterin dieser mobilen Applikation (nachfolgend „VR-Organizer“ oder „App“).
Die Atruvia AG ist der technische Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Weitere Informationen zu den Unternehmen finden Sie auf www.atruvia.de.
Der VR- Organizer ist ein Tool zum Verwalten und Speichern von Dokumenten an einem zentralen digitalen Speicherort (nachfolgend „Cloud“). Er bietet Funktionen und Funktionalitäten zum Speichern, Abrufen, Verwalten und Einsehen von Fotos, Videos und anderen Dateien (nachfolgend „Ihre Dokumente“). Über die von uns betriebene Cloud haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dokumente von überall abzurufen. Über eine „Teilen-Funktion“ können Sie darüber hinaus einen Link generieren, den Sie Dritten zur Verfügung stellen können, um ihnen so den Zugriff auf ein bestimmtes Dokument in der Cloud zu ermöglichen (nachfolgend „File Sharing“).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer VR-Organizer App.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Der Begriff der Verarbeitung umfasst das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Verantwortlicher der App im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Atruvia AG
Fiduciastraße 20, 76227
Karlsruhe
GAD-Straße 2-6, 48163 Münster
Telefon: (07 21) 40 04 0
E-Mail: postfach@atruvia.de
Website: www.atruvia.de
Fragen rund um die App richten Sie bitte an: vr-organizer@atruvia.de
Datenschutzbeauftragter der Atruvia AG ist:
Martin Stäble
Fiduciastraße 20, 76227 Karlsruhe
GAD-Straße 2-6, 48163 Münster
Allgemeine Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: vr-organizer@atruvia.de
E-Mail: vr-organizer@atruvia.de
Im Rahmen der Nutzung unserer VR-Organizer App verarbeiten wir Ihre Daten zu nachfolgend näher beschriebenen Zwecken auf Basis der untenstehenden Rechtsgrundlagen.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der App aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten notwendig, um den VR-Organizer Nutzungsvertrag mit Ihnen durchzuführen und Ihnen die Funktionalitäten der App zur Verfügung zu stellen.
Eine Ausnahme stellen bestimmte optionale Funktionen der App dar, für deren Nutzung die einzelnen Funktionen der App Zugriffsberechtigungen auf Ihr Endgerät (z.B. auf die Kamera, das Telefonbuch, das Mikrofon und/oder das Fotoalbum) benötigen. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die beschriebenen Funktionen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern optionale Funktionalitäten der App hier beschriebene Zugriffsrechte benötigen, wird bei den nachfolgend aufgeführten Funktionalitäten konkret hierauf eingegangen.
a. Ersteinrichtung der App
Für die Erstanmeldung in der App müssen Sie die nachfolgenden Angaben machen, die für die Registrierung und die Erstellung eines Benutzerkontos notwendig sind:
· Name
· Vorname
· E-Mailadresse
· Mobilfunknummer
· Passwort
Die Verarbeitung dieser Daten insbesondere ihre Speicherung auf Ihrem Gerät ist notwendig, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer App zur Verfügung stellen zu können.
Das in der App vom Nutzer vergebene Anmeldepasswort wird nur lokal in der App gespeichert und nicht an die Atruvia AG oder Dritte weitergegeben.
b. Speicherung Ihrer IP-Adresse und des Datums bei der Registrierung
Für die Registrierung der Applikation ist auf Ihrem Gerät die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und die Verarbeitung des Datums der Registrierung erforderlich, um unberechtigte Anmeldungen zu vermeiden. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund berechtigter Interessen von Atruvia gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer App zu ermöglichen sowie die Sicherheit der Nutzung der App zu erhöhen, um unberechtigte Anmeldungen zu vermeiden.
c. Datenverarbeitung bei Nutzung der Dokumentenablage
Mit dem VR-Organizer können Sie neue Dokumente mit der Kamerafunktion Ihres Endgeräts erstellen und diese in die Dokumentenablage ablegen. Darüber hinaus ist es auch möglich, Fotos aus Ihrer Galerie oder einer anderen Datei auf Ihrem Endgerät der Dokumentenablage hinzuzufügen. Zu diesem Zweck speichern wir die von Ihnen erstellten und in der Dokumentenablage abgelegten Fotos in einer unternehmenseigenen Cloud. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt damit gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
d. File Sharing
Über den VR-Organizer können Sie zudem abgelegte Dateien mit anderen teilen und von verschiedenen Endgeräten bearbeiten. Wir dürfen Ihre Informationen dann weitergeben, wenn Sie sich dazu entscheiden, von Ihnen abgelegte Dokumente zu teilen. Nutzen Sie diese Funktion, werden Ihre Dokumente sowie zugehörige Informationen hierfür von uns verarbeitet. Den Adressaten der Dateien bestimmen Sie. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig, da sie notwendig ist, um. Durch den Einsatz geeigneter technischer Maßnahmen schützen wir Ihre Daten vor dem unberechtigten nicht autorisierten Zugriff Dritter. Bei der Funktion „Teilen“ wird eine URL-Adresse (Link) zu den hinterlegten Dokumenten im System von agree21Doksharing erstellt und die entsprechende Freigabe zum Download gesetzt. Sie entscheiden, in welcher Form Sie den Link weitergeben möchten (z.B. via E-Mail). Sie können Ihre Daten zusätzlich mit einem eigens vergebenen Passwort (8-stellig, mind. ein Großbuchstabe, eine Zahl und ein Sonderzeichen) schützen, die Menge der Downloads begrenzen oder einen Ablauftermin (Kalendertag) des Links festlegen. Sobald Sie eine Datei teilen, kann jeder mit Zugriff auf den Link sowie optional dem Passwort für den Zugriff diese sehen und Kopien herunterladen. Sie sind dafür verantwortlich, welche Dateien Sie mit anderen teilen und wem Sie einen Zugriff ermöglichen.
e. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns aufgrund einer Kundendienstanfrage oder zu anderen Zwecken (z. B. per E-Mail, Fax, Telefon usw.) kommunizieren, so bewahren wir die Angaben, die Sie bei der Kontaktaufnahme machen, sowie unsere Antworten an Sie zusammen mit den Datensätzen zu Ihrem Konto auf. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie notwendig ist, zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die Bereitstellung der Funktionen des VR-Organizer werden die Daten auf unseren unternehmenseigenen Servern in Deutschland übertragen, verarbeitet und gespeichert.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragung sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf Ihre Veranlassung durch die Nutzung der File Share Funktion.
Empfänger Ihrer Daten sind die von Ihnen bestimmten Empfänger und Berechtigten. Dies können Bank- und Kreditinstitute, Versicherungen, aber auch einzelne Personen sein.
Sofern oben nicht anders beschrieben, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten, soweit dies für die Dauer der Nutzung unserer App durch Sie erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn diese für die Zwecke, für die sie von uns verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten für die Geltendmachung und Abwicklung von zivilrechtlichen Ansprüchen erforderlich sind, werden sie entsprechend der allgemeinen Verjährungsfristen für 3 Jahre ab Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und Sie Kenntnis von den anspruchsbegründenden Tatsachen erlangt haben oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätten erlangen müssen (§§ 195, 199 Bürgerliches Gesetzbuch), gespeichert.
Sofern darüber hinaus besondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zur Erfüllung dieser Pflicht. Nach Ablauf dieser Fristen werden die betreffenden Daten routinemäßig gelöscht.
Wir haben mit Crashlytics Inc. („Crashlytics“) gearbeitet, einem Dienst der Nutzerdaten sammelt, wenn Nutzer die VR-Organizer App auf Android oder iOS verwenden. Der Aufruf von Crashlytics ist zwar weiterhin technisch implementiert, aber nicht mehr funktionsfähig.
Eine automatisierte Einzelfallentscheidung oder ein Profiling wird durch die App vorgenommen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Bitte richten Sie, sofern unter oben nicht anders dargestellt den Widerruf Ihrer Einwilligung an das Postfach:
vr-organizer@atruvia.de
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
1. Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DSGVO verlangen, dass wir
2. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir
3. Richten Sie Ihre Anfragen bitte an den:
Datenschutzbeauftragten der Atruvia AG:
Martin Stäble
Fiduciastraße 20, 76227 Karlsruhe
GAD-Straße 2-6, 48163 Münster
E-Mail: vr-organizer@atruvia.de
4. Unbeschadet Ihrer Rechte nach Ziffer 7. können Sie sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass wir bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen. Diese wird sich im Anschluss mit Ihrer Beschwerde befassen.
Welche Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig ist, richtet sich nach dem Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes, des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes oder des Sitzes des Verantwortlichen. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung an die aktuellen rechtlichen Anforderungen sowie Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Die aktualisierte Datenschutzerklärung gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie Ihnen bekanntgegeben wurde.
Stand: Mai 2023
Ende der Datenschutzerklärung